Flößerhaus
Gleich im Anschluss an das Gartenhaus ergab sich die Möglichkeit, das Areal um ein weiteres altes Gebäude zu erweitern, einem halbverfallenen Haus aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das ursprünglich der Versorgung der Flösser am Ennsufer der Stadt Steyr diente.
Es gab hier eine Pferdeschmiede, Schlafunterkünfte und mehrere Kochstellen, die heute noch an den Gewölben spürbar sind. Wir haben auch einen schon lange abgetragenen Holzwintergarten wieder angebaut. Heute sind drei Wohneinheiten auf drei Etagen untergebracht.
An der ursprünglichen Schwelle zum mittelalterlichen Stadteingang des Ennsdorfes entstand nun wieder ein gemeinsamer Vorplatz, der von der rückversetzten Betonwand des Gartenhauszuganges, die jetzt verlängert wurde, eingefasst wird.
Zwischen den Häusern führt eine Treppenschlucht neben einer hoch über dem Fluss liegenden Terrasse hinunter in den Garten.
Das Flösserhaus selbst ist mit Materialien restauriert, die durch ihre Haptik berühren: Der Kalk für die Putze vor Ort gelöscht, das Dach mit Faserzementschindeln eingedeckt, Kastenfenster aus Lärche gefertigt und der Wintergarten mit Tannenlatten aus der Gegend eingekleidet.
Beim Freilegen der Putzschichten sind zu unserem Erstaunen florale Fresken an der Südfassade zu Tage getreten, die als Zeitfenster erhalten werden konnten. Da sie sowohl bei Stellen an Lisenen wie auch an Zwischenflächen sichtbar wurden, war vermutlich die gesamte Straßenseite einst äußerst farbenprächtig bemalt.
Status
Gebaut
Steyr
2022-2024
Fotos
Simon Menges & Nino Tugushi
Ursula Hertl
Team
Lukas Gattringer
Caroline Waglhuber
Ursula Hertl
Gernot Hertl