
Gernot Hertl
1971 | geboren in Steyr/A |
1992-1997 | Architekturstudium an der Technischen Universität Graz |
2000-2002 | selbständiger Architekt in Steyr |
seit 2003 | HERTL.ARCHITEKTEN |
2003 | Förderungspreis für Architektur des Landes Oberösterreich |
2006 | Mies van der Rohe Award – shortlisted |
2006-2014 | Holzbaubeirat Oberösterreich |
2006-2011 | Vorstand ig_architektur_steyr |
2007 | 7th Sao Paulo International Biennial of Architecture – The public and the private |
2008 | Landeskulturpreis für Architektur Oberösterreich |
2008-2015 | Ortsbildbeirat des Landes Oberösterreich |
2009 – 2016 | Vorstand afo Architekturforum Oberösterreich |
2010-2014 | Sektionsvorstand der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg |
Mitglied im Honorarausschuss der Bundeskammer arching | |
2010 | Europe 40 Under 40 Award |
seit 2013 | allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger |
2014 | ‚La Biennale di Venezia‘ – Palazzo Michiel | Venice | Italy |
2015 | ‚European Union Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award‘ – shortlisted |
2016 | East Centric Architecture Triennale | Bucharest | Romania |
2016-2017 | Gastprofessor TU Wien | Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung für Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen | Wien |
2017 | Visiting Lecturer Virginia Tech | College of Architecture and Urban Studies | Blacksburg | USA |
regelmäßige Jurierungstätigkeit in Preisgerichten von Architekturwettbewerben Lehrtätigkeit, Gastkorrekturen und Gastvorträge am Institut für Hochbau (TU Graz), Institut für Gebäudelehre (TU Graz), sowie an der Kunstuniversität Linz (Studienrichtung Architektur) und dem Überholz-Lehrgang |
|
seit 2014 | Kurator für Kultur im ‚Gartenhaus‘ |
Link zum AIP stand.punkte Interview |