
Alexander Gergelyfi und Robert Gschwantner
2018-06-17 | Matinee
Alexander Gergelyfi
Cembalo
Robert Gschwantner
Gespräch
www.robertgschwantner.com
Lukas Kapeller | Poldi | Buburuza
Kulinarik | Bier | Eis
www.poldibier.at
Patenschaft HABAU | Held&Francke
Alexander Gergelyfi
Der in Steyr aufgewachsene Alexander Gergelyfi zieht als Cembalist durch die Lande und unterrichtet zudem an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie der Hochschule für Musik Dresden.
‚Jede Kunsthochschule ist für uns die schlimmste.‘ Thomas Bernhard
Mit dem Stuttgarter Barockorchester il Gusto Barocco ist er regelmäßig am Nationaltheater Mannheim und auf diversen einschlägigen Musikfestivals zu hören. Das Ensemble Verbotene Frucht und Breath of Zephyr sind Spielwiesen seines kammermusikalischen Interesses.
Alexander Gergelyfi lebt mit seiner kleinen Familie in Süddeutschland, in Wien und im Moment.
Robert Gschwantner
Geboren in Steyr, lebt und arbeitet in Rom und Berlin. Robert Gschwantners Teppiche und Bilder bestehen unter anderem aus transparenten PVC-Schläuchen, die Schlamm, ausgeflossenens Erdöl, meist aber Wasser beinhalten. Diese Flüssigkeiten sammelt er aus verschiedenen europäischen Landschaften ein, die aus wirtschaftlichen, ökologischen oder politischen Gründen stark verändert oder erschaffen wurden. Es handelt sich um künstliche Wasserlandschaften wie Inseln, Seen oder Kanäle, die in ihrer ungewöhnlichen Form in der Natur nicht vorkommen würden, aber durch das Wasser auf Dauer konserviert werden und über Jahrhunderte oder Jahrtausende Bestand haben. Das vor Ort eingesammelte Wasser ist in seinen Werken Material und Reliquie in einem.